Thema

Datenaustausch im Produktionsnetzwerk

Im Zuge der digitalen Transformation trifft man häufig auf die Aussage: Daten sind das neue Öl. Die besondere Bedeutung der Daten liegt in den technologischen Möglichkeiten, sie zu generieren, verarbeiten, speichern, und transportieren. Zudem sind sie entmaterialisiert und globalisiert. Durch den Datenaustausch (Datenvernetzung, Datenintegration) in Produktionsnetzwerken sind neue Konzepte möglich, welche die Wirtschaft nachhaltig verändern dürften.

Ein Trend liegt in der durchgängigen Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungsprozesse. Weniger Fehler, kürzere Durchlaufzeiten, geringerer Bearbeitungsaufwand, mehr Transparenz bis hin zur Selbststeuerung sind Treiber dieser Entwicklung. Aber auch neue Serviceangebote werden möglich und können mitunter Geschäftsmodelle beeinflussen. Ein weiterer Trend liegt in der dezentralen Produktion und in projektweisen Kooperationen.

Der vollständige Vernetzungsgedanke ist eine Vision, die vielleicht nie Wirklichkeit wird. Aber einzelne konkrete Schritte können gemacht werden. Mit dem Daten Check Holz 4.0 steht nun eine Methode zur Verfügung, um in Ihrem Betrieb Anwendungsfälle zu identifizieren und zu evaluieren. Zusätzlich wurden Informationen aufbereitet, welche Grundlagen für ein besseres Verständnis der Datenvernetzung liefern.

 

Daten Check Holz 4.0

Mit diesem Check unterstützt Sie die Berner Fachhochschule dabei:

  • ganzheitlich zu ermitteln, wo wieviel Aufwand für die Datengenese anfällt,
  • zu erkennen, wo die wichtigsten Handlungsfelder sind,
  • abzuschätzen, wieviel in eine Optimierung investiert werden kann.

Der Daten Check basiert auf dem Bieler Unternehmensdatenmodell. Er verfolgt eine gesamtheitliche, branchenspezifische Betrachtung in holzverarbeitenden Betrieben, primär der zweiten Verarbeitungsstufe (Holzbau, Innenausbau, Schreinerei etc.). Ergebnis sind Anhaltspunkte, wo die nächsten Optimierungen vorgenommen werden sollten und wieviel dafür investiert werden kann. Gleichzeitig lässt sich das betriebsspezifische Ergebnis mit dem Branchendurchschnitt vergleichen.

Schauen Sie sich das Video von der Veranstaltung «Datenaustausch im Produktionsnetzwerk» vom 24.2.2021 an, in dem der Daten Check erklärt wird.
Lesen Sie den Fachartikel zum Thema «Datenaustausch im Produktionsnetzwerk»