Initiative 2017-2021

Gemeinsames Ziel: Unternehmen dank Digitalisierung stärken

Die digitale Transformation hat tiefgreifende Änderungen ausgelöst und wird unaufhaltsam fortschreiten. Das stellt auch die Unternehmen der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft vor grosse Herausforderungen, gleichzeitig bieten sich aber auch neue Chancen. Wie können Unternehmen im Umfeld dieser Veränderungen agieren, um den Wandel erfolgreich zu gestalten und gestärkt aus ihm hervorzugehen? Die Initiative Wald & Holz 4.0 bearbeitet diese Fragestellung gemeinsam mit allen Akteuren des Wertschöpfungsnetzwerkes Holz, vom Endkunden zurück über alle Verarbeitungsstufen. Acht Branchenverbände, 60 Unternehmen und 15 Digital Natives sind aktiv als Projektpartner beteiligt.

Experten und Statements

Zu Beginn der Initiative wurden die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Unternehmen der Holzbranchen beleuchtet. Um möglichst breite Erkenntnisse zu gewinnen, führten wir strukturierte Interviews mit Experten ausserhalb der Holzwirtschaft durch.  Hier finden Sie einige ausgewählte Zitate unserer Interviewpartner:

MarkusChristen_400x400
Mock_400x400
Martin Neff_Raiffeisen_400x400
Donato Scognamiglio_400x400
Stephan Sigrist_WIRE_neu_400x400
Reinhard Geissbauer_PWC_400x400
LUZERN, 09. MAI 2018 - LUZERNER KANTONALBANK VR - GL: Franz Grueter, Verwaltungsrat LUKB an Photosession Verwaltungsrat und Geschaeftsleitung Luzerner Kantonalbank. Auftrag: Ursi Ineichen, Kommunikation LUKB.
ths/Photo by: THOMI STUDHALTER / LUKB
juergen_schmidhuber_neu1_400X400
Marco_Schneider_Fraunhofer_400x400
Daniel Stock_400x400
Stefan Breit_GDI_400x400
Max Klaus_MELANI_400x400
Reinhard Riedl_BFH_400x400
Reto Schmid_Hausformat_400x400

Themen und Priorisierung

Die Ergebnisse aus den Experteninterviews sowie den umfassenden Recherchen führten zu einer Vielzahl von Themen in den Bereichen «Technologie und Prozesse», «Produkte, Services und Geschäftsmodelle» sowie «Arbeits-, Betriebs- und Branchenstrukturen». Diese wurden im Rahmen der Workshops mit den Partnern der Initiative vertieft:

Lösungsansätze und Ergebnisse

Auf dieser Grundlage folgte die Entwicklung konkreter Anwendungsszenarien, welche die künftigen Möglichkeiten chancenorientiert aufzeigten. Insgesamt elf Themen aus den drei Themenbereichen wurden von den Partnern der Initiative ausgewählt und anschliessend von der BFH hinsichtlich deren Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen vertieft. Während der letzten Etappe der Initiative wurden für die folgenden sechs Themen konkrete Instrumente entwickelt:

AuftragsabwicklungimBauwesen
DatenaustauschProduktionsnetzwerk
ZukünftigeGeschäftsmodelle
Kundenbedürfnisse
Digitale VerbindungWald
KompetenzfürZukunft-11
weitereThemen

Aus der Initiative Wald & Holz 4.0 wird die Plattform Wald & Holz 4.0

Die Initiative Wald & Holz 4.0 startete 2017 mit dem Ziel, der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft Unterstützung, Begleitung und Förderung im Wandel, den die digitale Transformation auslöst, zu bieten. Es resultierten verschiedene Instrumente und Grundlagenpapiere, die zum Abschluss der Initiative nun in einem Résumé zusammengefasst wurden.

Kooperation bleibt die dringendste und wichtigste Empfehlung aus dem Prozess der Initiative. Ein Folgeprojekt, die Plattform Wald & Holz 4.0 ist deshalb Ende 2021 gestartet.

Steuerausschuss

Olin Bartlomé, Lignum
olin.bartlome
@lignum.ch

Jacqueline Bütikofer, WaldSchweiz
jacqueline.buetikofer@waldschweiz.ch

Heinz Fehlmann, Schreinerei Fehlmann AG, VSSM
heinz.fehlmann@schreinerei-fehlmann.ch

Richard Jussel, Blumer-Lehmann AG, VGQ
richard.jussel@blumer-lehmann.ch

Alfred Kammerhofer, BAFU
alfred.kammerhofer@bafu.admin.ch

Tobias Osterwalder, Schilliger Holz AG, Holzindustrie Schweiz
osterwalder@schilliger.ch

Pascal Schwab, Schwab System, Frecem
pascal.schwab@schwab-system.ch

Hansjörg Steiner, Holzbau Schweiz
h.steiner@holzbau-schweiz.ch

Thomas Wehrle, ERNE AG Holzbau, s-win
thomas.wehrle@erne.net

Partnerorganisationen

Frecem_400x200
holzbauschweiz_400x200
holzindustrieschweiz_400x200
lignum_400x200
s-win_400x200
vgq_400x200
vssm_400x200
waldschweiz_400x200

Partnerunternehmen

abächerli_400x200
attanorm_400x200
badertscher_400x200
bauwerk_400x200
beer_400x200
blumerlehmann_400x200
borm_400x200
burgergemeinde_400x200
dietrichs_400x200
FalknisZweckverband_400x200
farmwood
fehlmann_400x200
forestiere_400x200
forstrevier_bäumepfleger_400x200
framo_400x200
glaeser_400x200
guedel_400x200
haering_400x200
hauri_400x200
jpfducret_400x200
kalt_400x200
kuratlegroup_400x200
lamello_400x200
läng_400x200
latschbacher_400x200
lutz_400x200
makiolwiederkehr_400x200
mivelaz_400x200
moest
oak_400x200
obrist_400x200
olwo_400x200
opooeschger_400x200
renggli_400x200
roser_400x200
schilliger_400x200
schneider_400x200
schwabsystem_400x200
staatsforstbetrieb_400x200
sfs_400x200
stauffacher_400x200
swisskrono_400x200
timbatec_400x200
triviso_400x200
tz_400x200
uffer_400x200
veriset_400x200
vial_400x200
villedelausanne_400x200
vonRickenbach_400x200
weinig_400x200
wider_400x200
Wiss_400x200