Plattform Wald & Holz 4.0

Die digitale Transformation ist und bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft der schweizerischen Wald- und Holzwirtschaft.

Die 2021 abgeschlossene Initiative Wald & Holz 4.0 zeigte das Potenzial der digitalen Transformation für die Wald- und Holzbranche auf. Die Teilnehmer*innen wünschten sich eine Fortführung und Verstärkung der gestarteten Aktivitäten. Im Fokus der Plattform Wald & Holz 4.0 steht weiterhin, die Unternehmen der Wertschöpfungskette Holz in der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Die Plattform soll realistische Wege erarbeiten und dazu beitragen, dass das Potenzial der digitalen Transformation ausgeschöpft werden kann.

Der Austausch in der Initiative Wald & Holz 4.0 zeigte den Handlungsbedarf in der Schreiner- bzw. Wald- und Holzbranche deutlich auf. Das Projekt Plattform Wald & Holz 4.0 ist wichtig, um den Austausch zu intensivieren und das erarbeitete Know-how weiterentwickeln und den Betrieben bereitstellen zu können.

Heinz Fehlmann, Inhaber und Geschäftsführer Schreinerei Fehlmann AG

Austausch- und Entwicklungsplattform für alle Akteure der Holzkette

Das Projekt startete Ende 2021 mit der Identifizierung von Barrieren. Anschliessend werden Entwicklungswege und -optionen aufgezeigt, die die Unternehmen unterstützen, ihr eigenes Profil zu stärken. Die Partnerunternehmer werden mit Arbeitshilfen und Informationen bei der Auswahl, Formulierung und Umsetzung ihrer Strategie unterstützt. Auf diese Weise wird das Netzwerk zu einer Austausch- und Entwicklungsplattform für alle Akteure der Holzkette ausgebaut.

Plattform für Personen, die die digitale Transformation in folgenden Bereichen vorantreiben:

  • Unternehmen der Wald- und Holzwirtschaft
  • Zulieferanten, Planer, Anlage- und Softwareanbieter
  • Verbände und Organisationen
  • Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung

Potenziale:

  • Veränderungen der Geschäftsmodelle
  • Gestaltung und Optimierung der Datenflüsse
  • Entwicklung von neuen Leistungen und Produkten
  • Implementierung neuer digitalen Technologien

Im Zentrum stehen der physische und digitale Austausch aller Teilnehmer*innen, welche die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam angehen.

Aktivitätsbereiche

Die Aktivitäten der Plattform Wald & Holz 4.0 drehen sich um drei Bereiche, in welchen branchen- und unternehmensspezifische Lösungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation erarbeitet werden:

  • Community: Das in der Initiative aufgebaute Netzwerk wird gefestigt und erweitert, um den Nutzen der Digitalisierungspotenziale für die Unternehmen zu erhöhen.
  • Themen und Instrumente: Barrieren werden identifiziert, Lösungswege gesucht sowie Strategien im Kontext der digitalen Transformation entwickelt, geprüft und implementiert.
  • Projekte: Innovationsprojekte zwischen Unternehmen oder mit Hochschulen werden initiiert.

Interessiert?

Möchten Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation gemeinsam mit allen Akteuren der Branchen angehen?

Ihr Mehrwert

  • Aufbau von Wissen sowie Zugang zu Lösungsansätzen und Best Practice zu spezifischen Fragen rund um die digitale Transformation
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung der eigenen Strategie im Kontext der digitalen Transformation
  • Zugang zu umfassenden Projektergebnissen sowie zur interaktiven Online-Plattform
  • Übersicht über die bedeutendsten Transformations-Barrieren sowie deren häufigste Ursachen
  • Aufstellung von realistischen Entwicklungsoptionen für die ausgewählten Unternehmenscluster und konkrete Handlungsempfehlungen als Orientierungshilfe für die digitale Transformation
  • Empfehlung eines Strategieprozesses mit Instrumenten für die Analyse, Evaluation & Bewertung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Norbert Winterberg
+41 32 344 17 74
norbert.winterberg@bfh.ch