CTC – Close to Customer

Das CTC-Projekt zielte darauf ab, die europäische Industrie bei der Anpassung an den globalen Wettbewerbsdruck zu unterstützen, indem Methoden und innovative Basistechnologien für die lokale flexible Herstellung umweltfreundlicher personalisierter Produkte kundennah in Bezug auf angebotene Funktionen, Herstellungsort, Lieferzeit und Kosten entwickelt wurden. Die Umsetzung sieht eine „grüne Fabrik hinter einer Glasscheibe“ direkt in der Shopping…

Details

leanWOOD

Projekt im ERA-Net WoodWisdom-Net+ mit dem Hauptziel der Entwicklung neuer Organisations- und Prozessmodelle für den vor­gefertigten Holzbau vor dem Hintergrund innovativer Planungsprozesse und Kooperationsmodelle.

 

Plattform Industrie 4.0

Die Plattform Industrie 4.0 ist eine Kooperation der deutschen Branchenverbände BITKOM, VDMA und ZVEI für eine ideelle thematische Zusammenarbeit über Verbandsgrenzen hinweg. Die fachlich-inhaltliche Arbeit der Platt­form erfolgt in themenspezifischen Arbeitsgruppen, welche zu ausgewählten Fragestellungen vor­wettbewerbliche Konzepte und spezifische Handlungsempfehlungen entwickeln.

Zukunftsinitiative Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 wurde 2012 durch die gleichnamige deutsche Zukunftsinitiative geprägt. Sie gehört zum Aktionsplan der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung. Mit dem Projekt In­dustrie 4.0 will die deutsche Bundesregierung den Prozess unterstützen und fördern. Das Bundesmi­nisterium für Bildung und Forschung bewilligte bisher Fördermittel von über 120 Millionen Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium engagiert sich ebenfalls in…

buildingSMART

buildingSMART ist eine internationale Bewegung für die Schaffung und Förderung eines offenen Standards im Building Infor­mation Modeling (open BIM). Sie hat die Industry Foundation Classes IFC definiert (ISO 16739) und unterhält eine Datenbank mit allen Programmen, die IFC unterstützen.