Strategieprozess

Die Plattform Wald & Holz 4.0 hat auf der Achse 1 zum Ziel, für alle Unternehmen der Wertschöpfungskette Holz den systematischen Umgang mit der digitalen Transformation zu erleichtern.

Hierfür wird im Rahmen der Plattform Wald & Holz 4.0 ein Strategieprozess für Partnerunternehmen entwickelt.

Elemente und Instrumente für den Strategieprozess

Im Folgenden werden anhand eines generischen Strategieprozesses mögliche Themen aufgezeigt, welche in den einzelnen Strategiephasen betrachtet werden.

Die Präzisierung des Prozesses, die Aufbereitung der Inhalte wie der Entwicklung von differenzierten strategischen Stossrichtungen und die Entwicklung der unterstützenden Instrumente je Strategiephase geschieht im Rahmen der Plattform Wald & Holz 4.0.

Strategie-Analyse

Analyse-Themen (Auszug):

  • Strategie-Check: Ausgangspunkt für zukünftige Positionierung
    • Strukturierte Auseinandersetzung mit relevanten strategische Themen
    • Identifizierung von Handlungsfeldern
  • Geschäftsfelder: bzgl. Grösse, Wachstum, DB, Positionierung, etc.
  • Rahmenbedingungen für Digitalisierung (Barrieren)
  • Optimaler Digitalisierungsgrad je Geschäftsfeld

Strategie-Entwicklung

Entwicklungs-Themen (Auszug):

  • Strategische Stossrichtungen inkl. Geschäftsmodelle:
    Grösse, Nische, Kooperation, etc.
  • Entwicklungsoptionen zu den einzelnen Stossrichtungen.
  • Bewertungs-Instrument für Auswahl der strategischen Optionen

Strategie-Implementierung

Implementierungs-Themen (Auszug):

  • Handlungsempfehlungen Technologie- und Change-Management
  • Kritische Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Strategien
  • Integration Erkenntnisse aus der Arbeit in den ad hoc Gruppen (Lösungsansätze für Barrieren)

Interessiert?

Sind Sie an der Anwendung des Strategieprozesses für die Überprüfung der eigenen Strategie im Kontext der digitalen Transformation interessiert?

Erfahren Sie mehr über die Plattform Wald & Holz 4.0

Oder beantragen Sie direkt eine Partnerschaft.

Partnerschaft beantragen