Jedes Unternehmen hat ein Geschäftsmodell, das sich im Laufe der Zeit verändern kann. Die Kenntnis der Struktur und Wechselwirkungen des aktuellen Geschäftsmodells und die Kenntnis der Veränderungen in der Geschäftsmodellumwelt wird für Unternehmen immer bedeutender. Denn gemäss Oliver Gassmann, Dozent an der Universität St. Gallen, findet der Wettbewerb zunehmend zwischen Geschäftsmodellen, und nicht mehr nur zwischen Produkten und Technologien statt.
Eine Veränderung – oder Innovation – des Geschäftsmodells ist durch die Komplexität seiner Wechselwirkungen ein Unterfangen, das schnell sehr herausfordernd werden kann. Im Zusammenhang mit der digitalen Transformation ist wichtig zu verstehen, dass Geschäftsmodellinnovation nicht zwingend radikale Disruption bedeutet, bei der das Neue das Alte wegfegt. Vielmehr geht es darum, das zentrale Wertangebot des Unternehmens und dessen Generierung durch den Einsatz digitaler Tools schrittweise zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Es empfiehlt sich eine regelmässige Überprüfung des Geschäftsmodells, um gegebenenfalls in verdaubaren Schritten agil auf Veränderungen in der Geschäftsmodellumgebung reagieren zu können.