Holz 4.0 – Tools für Ihre digitale Zukunft

#11: Künstliche Intelligenz

28. April 2021, Teil von Holz 4.0, 12-teilige digitale Veranstaltungsreihe

Das erste Maschinenzeitalter automatisierte die Handarbeit weitgehend. Nun hat das zweite Maschinenzeitalter begonnen: die Automatisierung der Kopfarbeit. Künstliche Intelligenz zieht in die Gesellschaft ein und damit auch in die Wald- und Holzwirtschaft. Prof. Dr. Erik Graf, der Berner Fachhochschule Technik und Informatik gab uns einen Einblick, was künstliche Intelligenz ist und wie sie anwendbar gemacht werden kann.

Danach folgten drei Anwendungsbeispiele:

  • Use Case 1: Machine Learning Algorithmen aus dem Produktionsumfeld durch Dr. Stefan Pauli, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne und VTU Engineering
  • Use Case 2: Erkennen der Vitalität von Bäumen bezüglich Borkenkäferschäden mittels künstlicher Intelligenz durch Dr. Kurt Wöls, Festmeter Wöls GmbH
  • Use Case 3: Was sind Chatbots und was haben sie mit KI zu tun? Vor- und Nachteile und sinnvoller Einsatz von Chatbots durch Sophie Hundertmark, hundertmark.ch

Holz 4.0 – Tools für Ihre digitale Zukunft

Die digitale Zukunft bleibt vermutlich die grösste Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen. Mit der digitalen Veranstaltungsreihe Holz 4.0 unterstützen wir die Holzbranche mit Informationen rund um die digitale Zukunft. Sie umfasst Referate, Erfahrungsberichte und einen Einblick in die von der Initiative Wald & Holz 4.0 erarbeiteten Tools.

Weitere Veranstaltungen